Erlaubte Lebensmittel bei Gärungsmilieu Sanierung (je nach Allergien und Unverträglichkeiten)
Lebensmittel Klassifizierung: | ||
A – Gemüse gekocht | D – Fleisch / Eiweiß | G – Obst (nur gekocht) |
B – Hülsenfrüchte | E – Fette / Öle | H – Ballaststoffe |
C – Samen/Kerne/Nüsse | F – Milchprodukte | I – Sonstiges |
A – Gemüse gekocht | C – Samen/Kerne/Nüsse | E – Fette / Öle – Geringer Verzehr bei Leberbelastung |
Artischocke | Chiasamen | Arganöl (Achtung Omega 6) |
Aubergine | Erdnüsse (ohne NaCl) | Avocado |
Bärlauch | Butter / Schlagobers | |
Blattgemüse | Hanfsamen | Erdnussöl |
Blumenkohl | Haselnüsse | Hanföl (Omega 3) |
Brokkoli | Flohsamen | Haselnussöl (Achtung Omega 6) |
Champignon | Kokosnuss | Kokosnussöl (Kokosfett) |
Chicoree | Kürbiskerne | Kürbiskernöl (Achtung Omega 6) |
Chinakohl | Leinsamen | Leinöl (Omega 3) |
Fenchel | Mandeln | Macadamiaöl |
Frühlingszwiebel | Macadamianüsse | Mandelöl (Achtung Omega 6) |
Gelbe Rübe | Mohn | MCT-Öl |
Grünes Gemüse | Paranüsse | Mohnöl (Achtung Omega 6) |
Gurke | Pekannüsse | Olivenöl |
Karrotte | Sesam | Planzliche Margarine |
Kastanie | Sonnenblumenkerne | Rapsöl |
Knoblauch | Walnüsse | Rotes Palmöl |
Kohl | Cashewkernmus | Schwarzkümmelöl (Achtung Omega 6) |
Kohlrabi | Erdnussmus | Sesamöl (Achtung Omega 6) |
Kohlsprosse | Haselnussmus | Walnussöl |
Kraut, Rotkraut | Kürbiskernmus | |
Kürbis | Mandelmus | F – Milchprodukte |
Lauch | Sesammus | Kuhlmichprodukte (stark übersäuernd) |
Mangold | Sonnenblumenkernmus | Schafmilchprodukte |
Melanzani | Hanfmehl | Ziegenmilchprodukte |
Oliven | Hanfnussmehl | |
Pak Choi | Kokosmehl | Pflanzliche Milchprodukte |
Paprika | Leinsamenmehl | Cashewkernmilch |
Pastinake | Mandelmehl | Erbsenmilch |
Peperoni | Sonnenblumenkernmehl | Hafermilch |
Petersilienwurzel | Haselnussmilch | |
Pilze | D – Tierisches Eiweiß | Kokosmilch |
Radicchio | Fisch | Macadamianussmilch |
Radieschen | Hirsch | Mandelmilch |
Rettich | Huhn | Reismilch |
Rhabarber | Känguruh | Sojamilch |
Romanesco | Krokodil | Sonnenblumenkernmilch |
Rote Rübe | Lamm | Kokoswasser |
Rübe | Pute | |
Salat | Reh | G – Obst |
Sauerkraut (Achtung Histamin) | Rind | Gekochtes Obst (Achtung KH/Zucker) |
Schalotte | Strauß | Zitronensaft |
Schwarzwurzel | Ziege | |
Spargel | Eier | H – Ballaststoffe |
Sellerie | Konjakwurzelmehl | |
Spinat | D- Pflanzliches Eiweiß | Konjaknudeln – rohnudeln.de |
Spitzkohl | Erbsenprotein | Konjakreis – rohnudeln.de |
Stangensellerie | Reisprotein | |
Tamarinde | Leinsamenprotein | Lizza Pizzateig |
Tomate (Achtung Histamin) | S.B.K Protein | Lizza Brotteig |
Topinambur | Kürbiskernprotein | Lizza Nudeln |
Zucchini | Hanfprotein | |
Zuckerhut | I – Sonstiges | |
Zwiebel | B – Hülsenfrüchte | Dunkle Schokolade 90% – 99% |
Bohnen | Kaffee | |
Erbsen | Rotwein (geringe Mengen) | |
Fisolen | ||
Kichererbsen | ||
Linsen | ||
Soja | ||
Süßlupine | ||
(Tofu) |
Kohlenhydrat-Verringerung
- A) Resistente Stärke kochen
- Kartoffeln, Reis, etc. kochen
- Abkühlen lassen und abtrocknen
- Für 2 Tage in den Kühlschrank geben
- Herausnehmen, erhitzen und verzehren
- Rollierend kochen und aus dem Kühlschrank verzehren
- B) Kartoffeln schälen und über Nacht in Wasser einweichen.
- Am nächsten Tag das Wasser wegleeren.
Dadurch werden Kohlenhydrate ausgeschwemmt
- Am nächsten Tag das Wasser wegleeren.
- C) Keimbrot – in Maßen essen