Clicky

Skip to main content
0

Augenkrankheiten entstehen nicht von heute auf morgen – sie entwickeln sich oft über viele Jahre und Jahrzehnte und werden von den meisten Betroffenen nicht bemerkt.

Der Sehsinn liefert ca. 80% aller Informationen die wir im Gehirn verarbeiten. Er ist somit mit Abstand unser wichtigster Sinn.

Gutes scharfes Sehen bedeutet daher Lebensqualität und Unabhängigkeit.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorsorge kannst du die Entstehung von Augenkrankheiten gezielt verhindern.

Starke Stressbelastung unserer Augen durch unser modernes Leben

Durch unseren modernen Lebensstil mit viel Bildschirmarbeit, künstlicher Beleuchtung, Elektrosmog, Ungesunder Ernährung, Stress und oft Schlafmangel werden unsere Augen stark belastet.

Nachfolgend werden die wichtigsten Faktoren für die Entstehung von Augenkrankheiten angeführt:

Äußere Belastungsfaktoren

  1. Bildschirmarbeit & Blaulicht
    • Bildschirme und LEDs geben viel hochenergetisches blaues Licht ab à tiefe Eindringung in die Netzhaut à Erzeugung von oxidativem Stress
  2. Künstliche Beleuchtung & mangelndes Tageslicht
    • Ungünstige Lichtverhältnisse à Überlastung, oxidativer Stress und fehlender Regeneration
    • LED-Lampen flackern unsichtbar à unbewusste Belastung des Gehirns à ständige unbewusste Anpassung des Auges à Stress für die Netzhaut & Nervensystem & Konzentration
  3. Schlechte Luftqualität, Feinstaub
    • Feinstaub, Abgase und Rauch gelangen direkt auf die Bindehaut und Hornhaut à reizende, oxidative und entzündungsfördernde Wirkung à gereizte, juckende, tränende Augen
  4. Elektrosmog
    • Förderung der Bildung von freien Radikalen in Zellen, auch in der Netzhaut à Schädigung von Photorezeptoren, Linse und Retina Zellen à langfristiges Risiko für Makuladegeneration
    • Hochfrequenzstrahlung kann die Lipid- und Wasserkomponenten des Tränenfilms destabilisieren à schnellere Austrocknung der Augen à Trockenheitsgefühl, Rötungen, Brennen, erhöhte Blendempfindlichkeit
    • Hochfrequenzstrahlung kann die lokale Mikrodurchblutung und Sauerstoffversorgung der Netzhaut beeinträchtigen à verminderte Nährstoffversorgung → langfristige Funktionsstörung der Augen

Innere / Körperliche Belastungsfaktoren

  1. Oxidativer Stress
    • Freie Radikale durch Umweltgifte, Rauchen, schlechte Ernährung → Schädigung von Linse, Retina, Makula
  2. Durchblutungsstörungen
    • Bluthochdruck, Diabetes, Arteriosklerose → Retinopathie, Makulaschäden, Glaukom-Risiko
  3. Ernährungsmängel
    • Mangel an Antioxidantien (Vitamin C, E, Carotinoide wie Lutein/Zeaxanthin, Astaxanthin, Zink, Omega 3) → erhöhte Anfälligkeit für Makuladegeneration, trockene Augen
  4. Chronische Entzündungen & Leberbelastungen
    • Rheuma, Hashimoto → trockene Augen, Entzündungen der Augenoberfläche
    • Die Leber ist das Sinnesorgan der Augen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin
  5. Medikamente
    • Antihistaminika, Betablocker, Antidepressiva, Diuretika → trockene Augen.
    • Kortison → Risiko für Katarakt und Glaukom.

Psychische & Lebensstil-Faktoren

  1. Stress & Schlafmangel
    • Erhöhte Cortisolspiegel → Durchblutungsstörungen, trockene Augen, schnelleres Altern der Netzhaut
  2. Fehlende Regeneration & Bewegung
    • Mangel an körperlicher Aktivität → schlechtere Durchblutung der Augen
    • Keine Entspannungsphasen → Überlastung des Sehapparates
  3. Suchtmittel
    • Rauchen → massiv erhöhter oxidativer Stress, 3–4-fach höheres Risiko für Makuladegeneration
    • Alkohol → Dehydrierung, Vitaminmangel, toxische Belastung

Warum Prävention so wichtig ist

  • Viele Augenkrankheiten entwickeln sich langsam und oft unbemerkt
  • Sind Schäden einmal entstanden, lassen sie sich oft nur schwer und mit wirklich hochwertigen und hochwirksamen Präparten rückgängig machen
  • Clevere Prävention schützt deine Augen und deine Sehkraft ein Leben lang

Probleme vieler Patienten mit Augenkrankheiten

Viele Produkte am Markt haben Qualitätsprobleme und werden von den Körperzellen nicht resorbiert. Der Preis für ein Produkt sagt nichts über die Qualität des Produktes aus.

Viele Produkte am Markt sind unterdosiert und wirken daher nicht.

Die richtige Auswahl und Kombination der unterschiedlichen Produkte ist oft nicht bekannt.

Eine fachmännische Betreuung und regelmäßige Überprüfung der Augengesundheit durch  erfahrene Spezialisten im Bereich der Augengesundheit fehlt meistens.

Die größten Probleme sind somit die Qualität, die Bioverfügbarkeit, die richtige Kombination & Dosierung der Produkte und die fehlende professionelle Betreuung eines Spezialisten mit Erfahrung.

Prävention statt Behandlung

  • Gesunde Ernährung und wirksame Vitalstoffe für starke Augen
  • Schutz vor UV- und Blaulichtbelastung
  • Regelmäßige Bewegung und gute Durchblutung
  • Entspannung und Augentraining im Alltag
  • Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig nutzen

Starte heute mit bewusster Prävention und erhalte dir deine Sehkraft. Melde dich beim Newsletter für Augengesundheit an und erfahre durch Online-Fachvorträge, wie du die Gesundheit deiner Augen mit dem wirksamen EyeCare-Konzept der Long-Life-Academy schützen und verbessern kannst.

portrait_kontakt

👉 Deine Augen sind unbezahlbar

– warte nicht, bis Probleme entstehen und melde dich beim Newsletter für Augengesundheit an.

Close Menu